1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marco Huber
Ratisbona Marketing
Winkelfeldweg 5,
93053 Regensburg
huber@ratisbona.marketing
0151 226 25 369

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierbei werden folgende Daten an Google übermittelt:
– IP-Adresse,
– Verweildauer des Website-Besuchers,
– Mausbewegungen,
– JavaScript-Objekte.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und vor Missbrauch durch Bots zu schützen.

c) Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, um Website-Tags zentral zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten. Er sorgt jedoch dafür, dass andere Tags, die unter Umständen Daten erfassen, aktiviert werden. Diese Daten werden nicht durch den Google Tag Manager gesammelt. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google.

d) Google Ads und Google Analytics
Wir nutzen Google Ads, um unsere Dienstleistungen zu bewerben und Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Diese Dienste erfassen und verarbeiten verschiedene Daten wie:
– IP-Adresse,
– Standortdaten,
– demografische Merkmale,
– Interessen,
– Nutzerverhalten auf unserer Website.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

e) Meta Pixel und Meta Retargeting
Wir verwenden auf unserer Website das Meta-Pixel des Unternehmens Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook). Mithilfe dieses Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, weshalb wir Sie nachfolgend entsprechend informieren:

Meta kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Meta’s Datenrichtlinie verwenden. Sie können Meta und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Die Verwendung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

f) Login-Daten
Für den Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei erheben wir folgende personenbezogene Daten:
– Name,
– E-Mail-Adresse,
– Login-Daten (Nutzername und Passwort).

Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos verwendet und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09/2024.