Puro Regensburg

Problem: Noch keine Website
Herausforderung:
PURO Regensburg verfügt bislang über keine eigene Website und benötigt eine exklusive, maßgeschneiderte Online-Präsenz, die speziell auf seine Zielgruppe ausgerichtet ist.
Lösung:
Unsere Lösung umfasst kurz und knackig die wichtigsten Informationen auf der Homepage und bietet Funktionen wie eine automatisierte Reservierung mit Bestätigungs-E-Mails sowie die Darstellung der Speisekarte. Sie wurde grundlegend für Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimiert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, und die Ladezeiten wurden minimiert, um sicherzustellen, dass die Seite schnell lädt. Dies ermöglicht den Besuchern, die beeindruckenden Bilder des Restaurants problemlos zu betrachten und ein hochwertiges Online-Erlebnis zu genießen.
Ergebnis:
PURO Regensburg spiegelt nun auch online seinen exklusiven Status und seine Werte wider. Die neue Website ermöglicht es Kunden, mühelos Reservierungen vorzunehmen und die vielfältigen kulinarischen Gerichte in der Speisekarte zu erkunden.
Angelsport Huber
Angelsport Huber ist ein mittelständiges Unternehmen aus Regensburg, welches sich seit 2015 auf Angelausrüstung und Angelsport spezialisiert hat. Leider lebte das Unternehmen vor unserer Zusammenarbeit hauptsächlich von Empfehlungen und Stammkunden.

Problem 1: Obowhl das Unternehmen schon länger existiert, kamen Kaum (neue) Kunden!
Herausforderung:
Das Unternehmen erreichte nach seiner Gründung schnell seine ersten Meilensteine. Weitere Wachstumsziele konnten jedoch nicht wie erhofft erreicht werden, da die Bekanntheit des Unternehmens hauptsächlich auf Mundpropaganda und Laufkundschaft beschränkt war.
Lösung:
Wir entwickelten eine maßgeschneiderte Website (Landingpage) für das lokale Unternehmen, um dessen Online-Präsenz durch gezieltes Branding und ansprechende interaktive Elemente zu stärken. Zusätzlich starteten wir gezielte Werbekampagnen auf Facebook und Instagram, bei denen wir mit ansprechenden Videowerbungen die Sichtbarkeit des Unternehmens erheblich steigerten.
Ergebnis:
Bereits nach nur zwei Monaten Werbezeitraum konnte das Unternehmen wöchentlich 3-5 Neukunden gewinnen und verzeichnete einen signifikanten Umsatzanstieg von ca. 14%, mit einer weiterhin steigenden Tendenz.
Problem 2: Unqualifizierte Anfragen von neuen Mitarbeitern
Herausforderung:
Die bisherigen Bewerbungen stammten überwiegend vom örtlichen Arbeitsamt und waren größtenteils unqualifiziert und wenig motiviert.
Lösung:
Um qualifizierte Kandidaten anzusprechen, wurde eine neue Karriereseite eingerichtet und ein professioneller Recruiting-Film erstellt. Dieser Film stellt das Unternehmen und seine Werte authentisch dar, um gezielt motivierte und qualifizierte Bewerber zu erreichen.
Ergebnis:
Mit minimalem Werbebudget werden nun wöchentlich 1-2 hochwertige Bewerbungen generiert. Die Qualität der Bewerber hat sich deutlich verbessert, was langfristig zu einer stärkeren und engagierteren Belegschaft führt.

Problem 3: Der neue Onlineshop lief nur mäsig
Bei der Neuerstellung eines Onlineshops dauert es in der Regel eine Weile, bis die Seite von Suchmaschinen wie Google in den Suchergebnissen weiter oben angezeigt wird. Selbst bei einer gut optimierten Website sind die Chancen ohne professionelle SEO-Optimierung gering, da die Konkurrenz bereits etabliert ist und oft über eine bessere SEO-Strategie verfügt.
Durch gezielte Google Suchanzeigen wird der Onlineshop nun in den oberen Positionen der Suchergebnisse gelistet. Der Shop ist unter den wichtigsten Keywords bei Google und ähnlichen Suchmaschinen sichtbar. Zusätzlich wurde die Seite mit Trustpilot verifiziert, um das Vertrauen potenzieller Neukunden zu stärken und die Glaubwürdigkeit des Shops zu erhöhen.
Ergebnis:
Innerhalb von einem Monat konnte ein Umsatzanstieg von rund 13% erzielt werden.
Atlantis Schulsoftware
Die SWH Softwarehaus Heider GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich mit ihrer Schulverwaltungssoftware „Atlantis“ einen Namen im Schulsektor gemacht hat.

Problem 1: Viele Kunden, aber viel Aufwand
Herausforderung:
Das Unternehmen hat sich einen großen Kundenstamm aufgebaut, sieht sich jedoch durch die Vielfalt der betreuten Schultypen immer wieder mit umfangreichen Projekten konfrontiert, die eine hohe Individualisierungsarbeit und spezielle Programmierungen erfordern.
Lösung:
Gemeinsam haben wir uns entschieden, den Fokus auf die Kundengruppen Waldorfschulen, Oberschulen und Privatschulen zu legen, da diese für das Unternehmen am wenigsten zusätzlichen Aufwand erfordern und am effizientesten zu betreuen sind. Diese Zielgruppen wurden gezielt mit ansprechenden Werbevideos auf Facebook und Instagram angesprochen. Darüber hinaus haben wir in Zusammenarbeit mit einer externen Designerin eine maßgeschneiderte Briefpost-Kampagne entwickelt, um weitere Neukunden zu generieren.
Problem 2: Online-Präsenzschulungen und viel Aufwand bei Kick-off-Terminen
Herausforderungen:
Das Unternehmen legt großen Wert auf Service und führte deshalb Schulungen weiterhin in Präsenz durch, auch online. Weiterhin mussten viele Themen bei den stundenlangen Kick-Off-Terminen immer wieder behandelt werden, was viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nahm.
Lösung:
Eine Plattform für Kunden und Neukunden wurde entwickelt, die es ermöglicht, diese effizient auf die Zusammenarbeit vorzubereiten. Kunden erhalten zunächst ein „Willkommen“-Modul, das sie Schritt für Schritt in die Prozesse einführt. Darüber hinaus bietet die Plattform Schulungen in Form von Videos und Anleitungen sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter, wodurch der Schulungsaufwand erheblich reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
Ergebnis:
Neukunden und neue Mitarbeiter werden nun schneller in die Schulungsinhalte eingelernt und Projektleiter haben immer eine Übersicht und Statistik, wie gut Neukunden ihre Kurse absolvieren.


Problem 3: Fehlende Neukundenprozesse und Excel-Projektplan
Herausforderung:
Durch einen Wechsel in der Geschäftsführung sah sich das Unternehmen gezwungen, viele neue Prozesse zu etablieren, da der vorherige Geschäftsführer Neukunden und Projekte nach eigenem Ermessen umsetzte. Zudem wuchs das Unternehmen im Laufe der Jahre mit seinen Mitarbeitern, was eine klar strukturierte und übersichtliche Projektplanung unverzichtbar machte.
Lösung:
Mit Meistertask wurden neue Projekte angelegt und individuell auf die Bedürfnisse der Kunden sowie den Projektablauf zugeschnitten. Der Einsatz von Zeitplänen, Fälligkeitsfristen und die gezielte Zuweisung von Projektleitern und anderen Rollen unterstützt das Team effektiv bei der Verwaltung der Projekte. Auch Neukunden können nun ihren aktuellen Fortschritt jederzeit nachvollziehen, wodurch Unklarheiten und Reibungen mit den Kunden vermieden werden.
Ergebnis:
Das Team arbeitet nun viel effizienter zusammen und der interne Mailverkehr hat sich auf ein Minimum reduziert. Weiterhin sind Neukunden froh immer auf dem aktuellen Stand zu sein.